Wann kann Ihnen ein Visualtraining helfen
Haben sie sich in mindestens zwei der folgenden Beschwerden wieder erkannt? Dann ist eine funktional optometrische Abklärung mittels einer Sehanalyse in meiner Praxis ihr nächster Schritt!
Füllen sie gerne den passenden Anamnesebogen für Erwachsene aus und wir vereinbaren ein kostenfreies 20 Minütiges Erstgespräch mit Kurztesten einzelner Sehfunktionen!
Wie ist der Ablauf eines Visualtrainings?
1. Detaillierte Sehanalyse
Der erste Schritt ist eine umfassende und ausführliche Sehanalyse. Hier identifizieren wir genau die visuellen Defizite um den individuellen Trainingsplan für sie zu erstellen.
2. Individueller Trainingsplan
Auf Basis der Ergebnisse aus der Sehanalyse entwickle ich einen individuellen Trainingsplan, der genau auf ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist .
3. Praxiseinheit
In regelmäßigen 30- bis 45- minütigen Sitzungen üben wir gemeinsam in meiner Praxis, dabei lernen sie wie die Übungen korrekt durchgeführt werden. Dabei helfe ich ihnen dabei, ein Bewusstsein für ihr Sehen zu entwickeln und eventuelle Abweichungen gezielt zu erkennen.
4. Training zu Hause
Der Erfolg des Trainings hängt mit von der täglichen Übung ab. Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und dauern etwa 10 bis 15 Minuten pro Tag. Alle Fortschritte und Auffälligkeiten werden im Trainingsprotokoll dokumentiert.
5. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Ca. alle 14 Tage besprechen wir die Fortschritte in meiner Praxis. Ich überprüfe die Entwicklung, passe die Übungen an und sorge dafür, dass das Training immer genau zu ihren aktuellen Bedürfnissen passt.
Ziele des Visualtrainings